Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Website, sind Sie mit der Cookie-Nutzung einverstanden.
epunkt
Registrieren
  • Login
  • DE
    Sprache
    • Deutsch (DE)
    • English (EN)
  • Jobs suchen
  • Für Kandidaten(current)
    Warum epunkt
    • Ihre Vorteile
    • Ablauf mit epunkt
    • Ohne epunkt vs. mit epunkt
    • Was Kandidaten sagen
    Candidate Stories
    • Karriere & Familie
    • Internationaler Kandidat
    • Sales Management
    Bewerbungstipps
    • Jobsuche – Vorgehensweise
    • Bewerbungsschreiben
    • Lebenslauf(current)
    • Bewerbungsfoto
    • Bewerbungsgespräch
    • Telefoninterview
    • Gehalt
    Gehaltsrechner
    • Österreich
    • Deutschland
    • Schweiz
  • Für Unternehmen
    Recruiting mit epunkt
    • Alle Services im Überblick
    • Erstklassige Mitarbeiter finden
    • Internationale Suche mit Talentor
    • Recruiting Campus
    Referenzen
    • Unsere Kunden
    Case Studies
    • Case Study mit BP
    • Case Study mit Sophos
    • Case Study Raiffeisen Software
    • Case Study mit Rituals Cosmetics
  • Blog
  • Über Uns
    Als Arbeitgeber
    • So arbeiten wir
    • Unsere Werte
    • Talente für epunkt
    Team
    • Unser Team
    Standorte
    • Österreich
    • Deutschland
    epunkt entdecken
    • Unternehmensfakten
  1. Für Kandidaten
  2. Bewerbungstipps
  3. Lebenslauf

Der Lebenslauf – Tipps zum Aufbau und Muster

Der Lebenslauf oder Curriculum Vitae (CV) ist der wichtigste Teil Ihrer Bewerbungsunterlagen. Er verrät am meisten über Ihren Werdegang und Ihre Motivation. Daher wird der Lebenslauf häufig zuerst gelesen. Sein Inhalt und sein Layout entscheiden, ob dem Rest der Bewerbung überhaupt Aufmerksamkeit geschenkt wird. Es liegt an Ihnen, mit Ihren Erfahrungen und Fähigkeiten beim Leser Interesse zu wecken. Auch kreative Online-Lebensläufe sind stark im Kommen.

Im Prinzip können Sie für alle Ihre Bewerbungen denselben Lebenslauf verwenden. Manchmal macht es jedoch Sinn, den Lebenslauf für die entsprechende Stelle anzupassen und besonders wichtige Kenntnisse hervorzuheben. Ihr Lebenslauf sollte übersichtlich sein und die wichtigsten beruflichen Stationen ausreichend beschreiben. Aber Vorsicht vor Rechtschreib- oder Grammatikfehlern.

5 Gestaltungstipps für Ihren perfekten CV

  • Schreiben Sie Ihren Lebenslauf in tabellarischer Form
  • Verwenden Sie eine klare und gut lesbare Schrift bzw. Schriftgröße
  • Schreiben Sie kurz und prägnant, aber trotzdem vollständig
  • Ein aktuelles Bewerbungsfoto sollte in Ihrem perfekten Lebenslauf nicht fehlen
  • Optional: Beim Layout können Sie sich am Corporate Design der Wunschfirma orientieren

Die richtige Struktur im Lebenslauf

  1. Persönliche Daten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum. Angaben über die Eltern oder das Religionsbekenntnis gelten als altmodisch.
  2. Ausbildung: Listen Sie Ihre Ausbildungsstufen in chronologischer Reihenfolge auf. Beginnen Sie dabei mit der aktuellsten Ausbildung. Nennen Sie den Namen und Ort der Schule oder Universität, Fachrichtung bzw. Schultyp sowie Anfang und Ende Ihrer Ausbildung. Bei akademischer Ausbildung können Sie auch Informationen zu Abschlussarbeiten (etwa Master-Thesis oder Dissertationsthema) anführen.
  3. Arbeitserfahrung: Führen Sie Ihre bisherigen beruflichen Stationen an, inklusive Name des Unternehmens, Datum und Dauer Ihrer Beschäftigung. Geben Sie dabei auch einen kurzen Überblick über Ihren Aufgabenbereich.
  4. Besondere Kenntnisse: Heben Sie sich von potentiellen Mitbewerbern ab. Hierzu gehören besondere Sprachkenntnisse, Fachkenntnisse die über Ihre Ausbildung hinausgehen oder so genannte "Soft-Skills", wie etwa Rhetorik-Kenntnisse.
  5. Zusätzliches Engagement: Gehen Sie einer ehrenamtlichen Tätigkeit nach, etwa als Obmann eines Vereins, Schülervertreter oder Mitarbeiter einer Studentenorganisation? Dann führen Sie dies unbedingt im Lebenslauf an.

Was hat in Ihrem Lebenslauf nichts verloren?

Ihr Intelligenzquotient (falls Sie einen Test gemacht haben), Gehaltsvorstellungen oder ähnliches gehören nicht in einen Lebenslauf. Es sollen auch nur Kurse angeführt werden, die Relevanz in Hinblick auf die ausgeschriebene Position haben. Haben Sie Lücken im Werdegang? Falls Sie z.B. Ihre Schulausbildung im Juni 1998 abgeschlossen und Ihr Studium erst mit März 1999 angefangen haben, sollten Sie dies rechtfertigen. Auch kürzere Lücken (etwa drei bis vier Monate) sollten Sie erklären können.

CV-Musterbeispiele zum Download in tabellarischer Form (kurz)

  • Musterlebenslauf für Berufseinsteiger
  • Musterlebenslauf für Personen mit Berufserfahrung
epunkt - wir sind recruiting

Wir sind Vorbild im Recruiting und vermitteln Jobs in den Bereichen IT, Wirtschaft und Technik.

Top Jobs
  • (Senior) SAP Consultants (m/w)
  • Junior/Senior Java Developer (w/m/x)
CV ERSTELLEN
Lebenslauf erstellen
GEHALTSRECHNER
Gehaltsrechner
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • Kununu
  • Linked In
Stellenangebote
  • Jobs in Oberösterreich
  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Niederösterreich
  • Jobs in Deutschland
Über epunkt
  • Vorbild im Recruiting
  • Was Kandidaten sagen
  • Blog
Standorte
  • Österreich
  • Deutschland
Kontakt/Impressum
epunkt GmbH
Harrachstraße 6
4020 Linz
T: +43 732 611 221
F: +43 732 611 221 -20
office@epunkt.com
  • Impressum
  • AGB Österreich
  • AGB Deutschland
  • Datenschutzbestimmungen
  • Kontakt
Umsetzung: Cyberhouse
Design: Hämmerle / Luger
© 2019 epunkt GmbH / Alle Rechte vorbehalten