B2 C Astronaut Autor
B2 C Astronaut Autor
epunkt Astronaut schrieb am 19. Oktober 2022

Home sweet Home-Office: Was du über „Work From Home“ wissen musst

Arbeiten von zuhause ist gekommen, um zu bleiben. Nicht gänzlich. Auf welche Stolpersteine du beim Wechsel ins Home-Office achten musst und wie du Teleworking in den eigenen vier Wänden optimierst, erfährst du hier.

„Work From Home“, kurz WFH, spart Zeit & Geld, kann sich positiv auf deinen Biorhythmus auswirken und bringt Ruhe – vorausgesetzt Hund, Kind und Waschmaschine stören nicht und du kannst die Balance zwischen Work &Life halten.

Was dir zusteht & was du beachten musst

Home-Office ist kein Grundrecht, kann aber in jedem Betrieb vereinbart werden. 2001 hat der Gesetzgeber rechtliche Strukturen dafür geschaffen. Grundlage ist das 61. Bundesgesetz.

Die Eckdaten:

  • Heimarbeit muss mit dem Arbeitgeber schriftlich vereinbart werden, ebenso das Ausmaß, der konkrete Arbeitsort & die Dauer (befristet oder unbefristet).
  • Unternehmen müssen z.B. Arbeitsmittel bereitstellen.
  • Arbeitgeber:innen & Arbeitsinspektion dürfen nicht in Privatwohnungen – Zutrittsrecht nur mit ausdrücklicher Bewilligung.
  • Arbeitnehmer:innen haften für Schäden an Arbeitsgeräten. Im Einzelfall bietet die Arbeiterkammer Beratungen an.
  • Arbeitsunfälle im Zusammenhang mit der HO-Beschäftigung sind versichert, auch Unfälle am Weg, z.B. beim Einkauf von Mittagessen. 🛒

Home-Office + Steuer: was du wissen musst

  • Pauschale Zahlungen des Arbeitgebers für Kosten im Home-Office sind bis zu 300 Euro pro Jahr steuerfrei.
  • Wenn du z.B. einen Schreibtisch, Drehstuhl oder Beleuchtung kaufst, kannst du die Ausgaben mit der Steuererklärung berücksichtigen. Voraussetzung: 26 Tage im Home-Office (pro Jahr).
  • Mit dieser Pauschale sind auch Kosten fürs Arbeitszimmer (Strom, Heizung, anteilige Miete und digitale Arbeitsmittel) abgedeckt.
  • In den Steuerveranlagungen 2020 und 2021 können bis zu 150 Euro geltend gemacht werden.
  • Kaufbelege 7 Jahre aufbewahren

Mehr Infos hier.

Neuregelung für Grenzgänger:innen

Mit 1. Juli 2022 wurden die Regelungen für Grenzgänger:innen geändert. Beispiel: eine deutsche Arbeitnehmerin muss ihre Home-Office-Tage in Deutschland besteuern, auch wenn ihr Arbeitgeber in Österreich ist. Das Unternehmen kann den Teleworking-Tag in der Lohnverrechnung steuerfrei stellen. Damit diese Grenzgänger ihren Status nicht verlieren, ist eine Absprache mit der Lohnverrechnung bzw. mit einem Steuerberater ratsam❗

More than a Benefit: So finde ich Home-Office Jobs

Fünf Tage im Büro? Für viele kaum (mehr) vorstellbar. In Großbritannien würden 42 Prozent der Arbeitenden eine neue Arbeitsstelle suchen, würde ihr Arbeitgeber:innen eine 100%ige Rückkehr ins Büro verlangen. Wie wichtig die Möglichkeit zuhause zu arbeiten ist, zeigt sich auch in der epunkt-Umfrage unter unseren Kandidat:innen: Die absolute Mehrheit erachtet Home-Office als wichtig.

Nicht alle Arbeitgeber:innen können sich mit diesem Benefit anfreunden – mehr als zwei Drittel der Chefinnen und Chefs wünschen sich ihre Mitarbeiter:innen zurück ins Office, besagt eine Studie.

Du willst unbedingt im Home-Office arbeiten? 🏠 epunkt nimmt alle Arbeitgeber:innen sorgfältig unter die Lupe. Wir informieren dich über Mitarbeiter:innen-Benefits im Stelleninserat oder einer unserer epunkt Job-Coaches erzählt dir gerne mehr.

HO

Nach dem Ja-Sagen: 5 essenzielle Q&As

Es geht ab ins Home-Office? 👏​ Neue Bedingungen, neue Erfahrungen, neue Kommunikationsmittel, neue Technik, neue Arbeitsprozesse. Wir haben hier gängige Fragen aufgelistet, die du zum Home-Office-Start klären solltest:

  • Wann bin ich erreichbar?
    Kläre mit deinem Team, wann du erreichbar sein sollst und wann du Fokuszeiten brauchst. Agreements für Besprechungen oder die Mailbeantwortung treffen. Vermeide ständige Erreichbarkeit🚫​!
  • Wie leben wir Arbeit?
    Arbeitsabläufe & Erwartungen austauschen. Zu Beginn Vereinbarungen treffen, Arbeitspakete erstellen, Ziele ausrufen und Abgabefristen datieren. Bei relevanten Terminen physisch anwesend sein.
  • Wie schaffe ich klare Verhältnisse im Job?
    Mit Kolleg:innen & Vorgesetzten einen regelmäßigen fachlichen Austausch & Einzelgespräche vereinbaren. Hürden, Herausforderungen und Ängste besprechen.
  • Wie schaffe ich klare Verhältnisse im Privaten?
    Für andere, im Haushalt lebenden Menschen, Klarheit schaffen: Besprich, wann du arbeitest und wann deine Fokuszeiten/Besprechungen sind.
  • Wie trenne ich Beruf und Privatleben?
    Im Wort steckt die Krux: Arbeitnehmer:innen laufen im Home-Office Gefahr, Berufliches und Privates verschmelzen zu lassen. Damit kein Gefühl von Work-Will-Never-End aufkommt, solltest du nach der Arbeit Regenerationszeiten einlegen: beim Sport, Kochen, etc.
Selma groessl 1

epunkt-HR-Chefin Selma Grössl: "Der Mix ist wichtig"

Bei epunkt gibt es seit vielen Jahren das Benefit Home-Office. Für Selma Grössl, Head of Human Resources & Organization Development, liegt der Erfolg dieses New Work-Modells in der Kombination: "Der Mix ist wichtig. Wenn ich zuhause arbeite, kann ich meinem Biorhythmus folgen und mich auch mal 15 Minuten niederlegen. Gleichzeitig gibt es Themen, die ich am besten besprechen kann, wenn alle Kolleg:innen an einem Tisch sitzen."

Risiken und Nebenwirkungen von Telearbeit

Every light has its shadow. So großartig die New Work-Errungenschaft Telearbeit ist, so hat sie ihre Tücken. Wir haben uns die Risiken genauer angesehen.

Die Risiken: 4 Fallstricke in den eigenen 4 Wänden

Die AblenkungenDie piepsende Waschmaschine, das brodelnde Mittagessen – Home-Office verleitet zu Nebentätigkeiten und Zerstreuung. Zauberworte: Selbstdisziplin & Oropax oder geräuschunterdrückende Kopfhörer.
Das KontaktdefizitTeams und ihre Kommunikation leiden unter der räumlichen Distanz. Die reduzierten sozialen Kontakte wirken sich mitunter negativ auf uns aus. Zauberwort: Netzwerken, auch nach virtuellen Treffen. Breakoutrooms. Einzelsessions.
Das AusbrennenEngagierte Mitarbeiter:innen, die zuhause noch mehr als im Büro leisten (und damit ihre Leistungsfähigkeit unterstreichen wollen), setzen langfristig ihre Gesundheit aufs Spiel.
Das ÜbertauchenDas Gefühl, Kolleg:innen im Stich zu lassen, verleitet trotz Kranksein zur Arbeit im Home-Office. Diese Schuldgefühle führen zum Workahomeismus. Zauber-Phrase: Bett statt Bildschirm!

Zu Hause arbeiten oder doch ins Büro gehen?

Lisa Hegemann und Sebastian Horn von Die Zeit haben sich mit Hybridem Arbeiten auseinandergesetzt und sprechen mit Sarah Diefenbach im Podcast. Die Professorin für Wirtschaftspsychologie erklärt, wann hybride Meetings sinnvoll sind und warum uns die Arbeit von zu Hause oft mehr anstrengt.

Die Nebenwirkungen: Schadet Home-Office deiner Karriere?

Home-Office kann sich möglicherweise als Karrierehemmer entpuppen, wie Nicholas Bloom, Home-Office-Experte und Wirtschaftsprofessor an der Stanford University unlängst herausfand.

  • 42 % der Vorgesetzten vergessen bei Arbeitsverteilung manchmal die Remote-Mitarbeiter:innen.
  • 34 % der Telearbeiter:innen befürchten, dass dauerhaftes Fernarbeiten ihre berufliche Entwicklung hemmen könnte.
  • 29 % der Telearbeiter:innen sagen, dass sie weniger Entwicklungsmöglichkeiten haben.

In unserer Studie … haben wir herausgefunden, dass Beschäftigte im Home-Office eine um 50 Prozentpunkte niedrigere Beförderungsrate haben als Büroangestellte“, sagte Home-Office-Forscher Bloom.

Bullshitbingo

Wenn's mal wieder sehr zach ist 🤖

Bull*hit-Bingo für Telefonkonferenzen: Fällt ein Satz in einer Telko, Kästchen ankreuzen. Wenn du horizontal, vertikal oder diagonal drei Kästchen in einer Reihe angekreuzt hast, steh' auf und rufe laut: BINGO! 🎉

Warum wir Home-Office trotzdem lieben

Lass uns die Zuckerseiten auskosten: Home-Office schenkt auch Freiheiten, mitunter Kreativität und Eigenverantwortung und andere Vorteile:

  • Intensive Hirnschmalzzeiten
    Teleworking-Tage eignen sich besonders gut für konzentriertes Arbeiten. Keine tratschenden Kolleg:innen, keine zu lauten Telefongespräche. (Ausnahmen bestätigen die Regel – Nachbarn, Partner:innen, Kinder,…)

  • Das Sparschwein klingelt
    Du sparst Zeit, wenn die morgendliche und abendliche Pendelei wegfällt. Für Autofahrer:innen reduzieren sich Mobilitätskosten & Unfallgefahr (wir nehmen die Zehenbrüche im HO aus 😉)

  • Eulen & Lärchen
    Stehen keine Besprechungen und Termine an, lässt sich das Home-Office gut deinem Biorhythmus anpassen. Spätaufsteher und Nachtaktive – die Eulen – können die Abendstunden nützen. Die Early Birds, (Lärchen), starten früher.
Müde und ausgelaugt?

Kann Home-Office die innere Uhr retten?

Der Linzer Arbeitsmediziner Helmut Stadlbauer spricht über die Diskrepanz zwischen sozialer und innerer Uhr, die zu einem lebenslangen Schlafdefizit führen kann. Home-Office könnte diesem „sozialen Jetlag“ ein Ende setzen.

Es schlägt 13: Wie du das Beste aus deinem Home-Office herausholst

1. Kleider machen Leute
Wechsle vom Pyjama in ein passendes Outfit – Credo: wohlfühlen, aber nicht gammeln.

2. Home wird zum Office
Schaffe eine produktive und angenehme Arbeitsatmosphäre, indem du

  • einen eigenen HO-Bereich, der sich vom Privaten bestmöglich trennt, einrichtest.
  • in einen ordentlichen Bürostuhl investierst und Schmerzen & Haltungsschäden vorbeugst.
  • eine gute Lichtquelle (Tageslicht oder Beleuchtung) schaffst.
  • Zimmerpflanzen gedeihen lässt – sie wirken entspannend & filtern die Luft.

3. Rhythm is a Dancer
Das wesentliche HO-Mantra: Struktur in den Tag bringen. Mit Kaffee/Tee oder Frühstück, Yoga oder Gesichtspeeling starten. Stolpere nicht vom Bett zum Schreibtisch. Schaffe Routinen und behalte diese bei. Plane Pausen.

4. Gute Planung = halbe Miete
Strukturiere deinen Tag und deine To Dos: erstelle zu Arbeitsbeginn einen kurzen Plan. Analog oder digital. Nütze deinen Arbeitsrhythmus:

  • Das Unangenehmste zuerst (Eat-the-frog-Mentality) ​🐸​
  • Das Komplexe, wenn du dich am besten konzentrieren kannst
  • E-Mails, Formulare etc. abarbeiten, wenn Aufmerksamkeit & Motivation sinken

5. Tomatentechnik
Kennst du die Pomodoro-Methode? 25 Minuten arbeiten, 5 Minuten Pause. Ein Italiener hat sie erfunden und nach seiner roten, tomatenförmigen Küchenuhr benannt. Alternativen: Handywecker oder Online-Uhr.

6. Belohnungssystem aktivieren
Task geschafft? Tu dir was Gutes. Analog: frisches Obst, Nüsse oder Stück Schoki? In einer Schale morgens vorbereiten. Digital erledigen das Arbeitstools: Trello lässt Konfetti regnen. Asana lässt das Einhorn über den Screen hüpfen.

7. Suchtverhalten zügeln
Du tust dir schwer, deine Finger vom Handydisplay zu lassen? (🤫​Es geht nicht nur dir so!) Die gute Nachricht: es gibt Abhilfe. Du kannst Bäume gegen die Handysucht pflanzen oder den Zugriff mit Detox-Apps minimieren: Offtime, Space, Flipd, App-Detox.

Typische Home-Office-Tage: Montag und Freitag.

8. Weg mit Kaffeerändern & leeren Tassen
Achte auf Hygiene: Anders als im Büro ist es nicht Gang & Gebe, dass sich eine Reinigungskraft um eine saubere Hardware kümmert.

9. Ordnung ist das halbe Leben
Schreibtisch am Ende deines Arbeitstags aufräumen. Keine Wäschekörbe im Wohnraum stehen lassen – Stolper- und Ablenkungsgefahr!

10. Bringe Schwung in deinen Tag
Was in Büroträumen selten vorkommt und sich daheim zu guter Musik förmlich aufdrängt: während der Kaffee durch den Filter tropft durch die Küche tanzen.

11. Weg vom Fleck
Bildschirmunterbrechung + Frischluft + Bewegung = das perfekte Pausentrio. HO erspart langes Pendeln, leider auch viele kurze Müßiggänge. Auszeiten einplanen.

12. Für Ohren, Herz & Hirn
Musik – nicht zu laut und störend – hat nicht nur Auswirkungen auf das Gemüt, sondern auch auf die Denkleistung. Beide Gehirnhälften werden aktiviert, was zu einer erhöhten Lernleistung führt.

13. Frische Luft + Bierkisten
Regelmäßig Stoßlüften – auch im Winter. Damit die Füße trotzdem nicht frieren: Teppich und Wollsocken. Bierkisten oder Bügelbrette zu Stehpulten für den Laptop umfunktionieren.

EP mediumres 34

Finally: Klingt komisch, ist aber gut 😉​

  • Stresshemmer: Stricken während einer langwierigen Besprechung kann durch die verminderte Cortisol-Ausschüttung den Blutdruck senken und beruhigend wirken. Hier mehr Input.
  • Neue Regel für Frauen: Die Arbeit lässt sich dem Menstruationszyklus anpassen. Kreative Phasen für neue, komplexe Projekte nutzen. Ruhephasen im Home-Office. ♀️

Ähnliche Beiträge

Bei Arbeitskräfteüberlassung stellt ein Arbeitgeber (Überlasser) seine Arbeitskräfte einem anderen Arbeitgeber (Beschäftiger) zur Erbringung von Arbeitsleistungen zur Verfügung. In Österreich ist das Überlassen von Mitarbeiter:innen gesetzlich streng geregelt. Das Arbeitskräfteüberlassungsgesetz dient als Dienstnehmerschutzgesetz und legt unter anderem die Gleichstellung gem. Kollektivvertrag des Beschäftigerbetriebes fest.

Employer Branding beschreibt den Aufbau und die Pflege der Arbeitgebermarke eines Unternehmens, um einen Beitrag zur Mitarbeitergewinnung und –bindung zu leisten.

Gen Z umfasst um die Jahrtausendwende Geborene und ist mit dem Internet, mobilen Geräten und Social Media groß geworden (Digital Natives 2.0). Die Generation Z besinnt sich wieder auf traditionelle Werte. Karriere wird erst dann ein wichtiges Thema, wenn die Generation Z einen höheren Sinn in der Arbeit erkennt. Deshalb sind auch Themen wie Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility relevant bei der Jobsuche und ein wichtiger Touchpoint für das Employer Branding. Platte Werbebotschaften ohne Mehrwert werden gekonnt herausgefiltert.

Die Generation Y („Millennials“) umfasst die Geburtsjahrgänge zwischen 1980 und 1995. Sie stellt die Nachfolgegeneration der Generation X dar. Millennials sind die Digital Natives der ersten Stunde, haben den Internetboom sowie die Globalisierung von klein auf miterlebt. Offline wie in der digitalen Welt zeichnet sich die Gen Y durch einen hohen Vernetzungs-Grad aus. Mehr als Status und Prestige steht die Freude an der Arbeit, Freiräume, Selbstverwirklichung und Freizeit im Vordergrund.

Zeitraum, den Recruiter benötigen, um Kandidat:innen einzustellen. Die Time-to-hire beginnt mit der Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle und endet mit der Besetzung. Somit bildet die Time-to-hire die Dauer des Einstellungsprozesses aus Sicht der Kandidat:innen ab.

Durchsuchen einer Webseite mit einer Suchmaschine mithilfe bestimmter Operatoren (wie bei Boolean Strings). Der große Vorteil: Webseiten können gesammelt durchsucht werden – das spart viel Zeit. Die 4 Grundregeln der X-Ray Search.

Als Tech Stack von Kandidat:innen bezeichnet man den Umfang ihres technischen Know-hows, z. B. im Backend, Frontend, Data Engineering oder DevOps. Als Tech Stack eines Unternehmens werden die verwendeten Technologien und Tools innerhalb der Organisation bezeichnet.

Aktives Onboarding beginnt im Recruitingprozess und endet offiziell nach 3 bis 6 Monaten. 90 % der neuen Mitarbeiter entscheiden in den ersten 6 Monaten, ob sie bleiben oder gehen. Die Phasen des Onboardings: Preboarding, Orientierungsphase, Integration. Checkliste für erfolgreiches Onboarding.

Persönliche Kompetenzen, die Auswirkungen auf das soziale Umfeld haben und methodische Kompetenzen, die das Beherrschen & Erlernen bestimmter Methoden und Techniken beinhalten. Im Vergleich zu fachlichen Fähigkeiten (Hard Skills) lassen sich Soft Skills schwieriger überprüfen und aneignen.

Professionell organisierter Austritt eines Mitarbeiters, einer Mitarbeiterin aus dem Unternehmen. Pendant zum Onboarding. In der digitalisierten Arbeitswelt ist Offboarding ein bedeutsamer Teil des Personalmanagements, bei dem die Employee Experience eine große Rolle spielt. Checkliste: Offboarding als Chance – in 7 Schritten.

Kürzel für die Berufsgruppen aus Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik. Fachkräfte in diesen Bereichen sind äußerst begehrt, MINT-Berufe zählen zu den bestbezahlten Berufen. Laut AMS-Report liegen die Jobs der Zukunft in der Umwelttechnik, Data-Science, Cloud-Computing, Ingenieurwesen, Medizininformatik sowie im Biotech- und Pharmasektor.

Sammelbegriff für tiefgreifende Veränderungen in der Wirtschaftswelt. New Work impliziert „Arbeiten um zu leben statt leben um zu arbeiten.“ Das Konzept der „Neuen Arbeit“, oder auch „Arbeit 4.0“, beschreibt die Rahmenbedingungen, wie Arbeit in der heutigen Gesellschaft, die durch Digitalisierung und Globalisierung geprägt ist, „richtig gelebt“ werden kann. Chancen, Risiken, Best practice-Beispiele zu New Work.

Seite, auf der Jobsuchenden alle relevanten Informationen rund um das Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören: alle offenen Stellen, Unternehmensmission, Vision und Unternehmenswerte, Fotos und Videos, die das Arbeitsumfeld abbilden sowie Kontaktdaten und eine direkte Online-Bewerbungsmöglichkeit. Aufbau und Nutzung müssen intuitiv sein.

Personen, die durch ihre fachliche Qualifikation und ihr soziales Verhalten sowie ihr Engagement auffallen. Meist sind junge Talente/Hochschulabsolvent:innen gemeint, die zu Hoffnungen in Bezug auf die kommende Unternehmergeneration berechtigen. Aber auch der im Berufsleben stehende Fach- und Führungsnachwuchs mit erkennbarem Entwicklungspotenzial gilt als High Potential.

Fachliche Fähigkeiten, die im Rahmen der Berufs- oder Schulausbildung erworben werden. Auch ein Studium oder innerbetriebliche Weiterbildungen zählen dazu. Typische Hard Skills wie Fremdsprachen oder IT- & Softwarekenntnisse erlernt man bereits in der Schule. Im Laufe der Karriere/weiteren Ausbildung kommen Hard Skills in Wissensgebieten wie Buchhaltung, Projektmanagement, Maschinenbau usw. hinzu. Es handelt sich um Fähigkeiten, die messbar sind und meist durch Zeugnisse, Zertifikate oder Vorführung bewiesen werden können.

Tool zum Suchen und Filtern von Stelleninseraten auf diversen Jobbörsen, Unternehmenswebsites und Netzwerken. Google for Jobs ist kein eigenständiges Stellenportal, daher können Jobs nicht direkt auf Google geschaltet werden.

Übertragung von spielerischen Elementen auf einen neuen, spielfremden, meist digitalen Kontext – in unserem Fall auf den Recruiting-Prozess. Neben optischen Elementen (Spieldesign) werden verschiedene Prinzipien und Mechaniken aus dem Gaming-Bereich übernommen, mit dem Ziel, bestimmte Motivationen und Verhaltensweisen zu fördern – z.B. die Bereitschaft zur Beteiligung und die Interaktion mit der Zielgruppe zu steigern.

Freie, selbstständige Mitarbeiter:innen, die meist über eine hohe Qualifikation oder Spezialisierung in ihrem Bereich verfügen und für eine begrenzte Zeit „engagiert“ werden – etwa in den Bereichen IT, Consulting, Werbung etc. In Österreich besitzen sie ein angemeldetes Gewerbe und treten als Unternehmer:innen auf. Die Vergütung von Freelancern erfolgt auf Basis eines Dienst- oder Projektvertrags stundenweise oder – seltener – tageweise.

Direktsuche von Top-Führungs- und Fachkräften (auch bekannt als „Headhunting“). Aktive Suche und diskrete Ansprache von Kandidat:innen für Schlüsselpositionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben werden. „Executives” waren früher vor allem leitende Angestellte, wie z. B. die Geschäftsführung oder der Vorstand. Inzwischen werden via Executive Search auch viele hochspezialisierte Fachjobs besetzt.

Ganzheitliche Strategie, durch die Vielfalt am Arbeitsplatz wahrgenommen, wertgeschätzt, gefördert und für die Organisationsziele genutzt wird. Das umfasst Mitarbeiter:innen ebenso wie Kund:innen und Stakeholder der Organisation.

Datengesteuerter Recruiting-Ansatz, der Technologien und Daten verwendet, um einen großen Talentpool zu analysieren und Kandidat:innen mit den richtigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Denkweisen zu identifizieren. Recruiter nehmen einen großen Talentpool, analysieren ihn mit einer Vielzahl von Technologien und grenzen ihn ein, bis nur noch die Besten übrigbleiben.

Instrument zum Aufbau von Beziehungen zu (potenziellen & ehemaligen) Bewerber:innen. Ziel ist die Begeisterung für die Arbeitgebermarke. CRM unterstützt die Recruitingmaßnahmen, spart Zeit und Kosten bei der Besetzung offener Stellen und stärkt das Employer Branding.

Kosten, die eine unbesetzte Stelle verursacht.

Reise der Kandidat:innen im Laufe des Bewerbungsprozesses – von der Suche bis zum Onboarding.

Messgröße zusätzlich zu persönlichem Feedback. Kandidat:innen werden nach dem Jobinterview und einer Absage gebeten, die Wahrscheinlichkeit anzugeben, das Unternehmen weiterzuempfehlen. Der CNPS kann sinnvoll sein, um einen ersten Eindruck zu bekommen – die Teilnehmeranzahl ist bei einem so einfachen und schnell durchführbaren Verfahren vergleichsweise hoch. Details zur Berechnung des CNPS.

Alle Interaktionen & die gesamte Kommunikation mit Kandidat:innen via Mail, Telefon oder Face-to-Face. Candidate Engagement misst, wie interessiert Bewerber:innen an einer Stelle und dem Unternehmen sind und wie gut sie sich im gesamten Recruiting- und Einstellungsprozess behandelt fühlen. LinkedIn zufolge ist in den letzten Jahren die Absprungrate im Bewerbungsprozess um 20 % gestiegen. Nützliche Strategien im Candidate Engagement: zeitnahes Feedback, relevanter Content, Newsletter, Videos, automatisierte E-Mails, z. B. als Reminder für Gesprächstermine, Umfragen.

Die (positive oder negative) Wahrnehmung und Erfahrung der Kandidat:innen im Bewerbungsprozess. Das beginnt beim Stelleinserat, ist besonders wichtig im Bewerbungsprozess (einfach und schnell!) und der regelmäßigen Kommunikation (Feedback, Updates) und geht bis zur Vertragsunterzeichnung (hier wird die Candidate Experience zur Employee Experience). Eine gelungene Candidate Experience reduziert die Time to Hire, kurbelt das Referral Marketing an, stärkt die Employer Brand.

Unternehmensstrategie, die Kandidat:innen und ihre individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Das Ziel von candidate-centric Recruiting: langfristige Beziehungen mit Kandidat:innen. Dieser Trend ist relativ neu und unterscheidet sich von der klassischen Employer Centricity, die zum Ziel hat, offene Positionen zu besetzen. Tools für candidate-centric Recruiting-Strategien sind u. a. Personas, eine top Candidate Experience, gut gepflegte Talentpools, Candidate relationship management, Umfragen.

Absprungrate während des Bewerbungsprozess. Einflussnehmende Faktoren: ein mehrstufiges Bewerbungsformular, langsame Ladezeiten, ein nicht userfreundliches Design & Layout der Karriereseite. Google Analytics & ähnliche Webanalyse-Tools helfen dabei, herauszufinden, welche Inhalte und Seiten gut funktionieren und welche weniger. Wichtige Kennzahlen: Verweildauer, Absprungrate, Interaktionsrate, Bewerbungsrate, Bewerbungszeit.

Spricht man von Active Sourcing, fallen oft die Begriffe „Boolean Strings“ & „X-Ray-Search“. Dabei handelt es sich um spezielle Methoden, die bei der Suche nach Kandidat:innen sogenannte Operatoren einsetzen. Mit Boolean Strings wird gezielt auf verschiedenen Plattformen gesucht. Vorteil: man erstellt EINEN Boolean String, der auf beliebig vielen Plattformen angewendet werden kann, z. B. auf LinkedIn, XING & Co. Boolean Strings und X-Ray-Search in der Praxis anwenden.

Merriam-Webster definiert AI (Artificial Intelligence) als die Fähigkeit von Maschinen, intelligentes menschliches Verhalten zu imitieren. Möglichkeiten, ein Automation Tool im Recruiting zu nutzen: zum Screenen von Lebensläufen, für regelmäßige Updates via automatische E-Mails, zur Analyse von Interviews.

Proaktive Kandidat:innensuche und direkte, individuelle Ansprache. Für Recruiter bedeutet das, auf verschiedenen Kanälen und mithilfe verschiedener Tools und Methoden (z. B. der Boole’schen Suche) nach Fachkräften zu suchen, diese anzusprechen und sie für eine vakante Stelle zu gewinnen. Für mehr Details: In 4 Schritten zur Active Sourcing Strategie.