Was bedeutet die VUCA-Welt für Unternehmen?
VUCA-Welt: Ein Begriff, der in den letzten zehn Jahren im deutschsprachigen Raum immer mehr an Bedeutung gewinnt. Außerdem steht er irgendwie im Konnex zu Unternehmen und den Herausforderungen der Digitalisierung. Doch, was bedeutet das Akronym im Detail und wer befindet sich in der sogenannten „VUCA-Welt“.

Das ist VUCA
- Volatility (dt. Volatilität): Steht im Allgemeinen für Schwankungen.
- Uncertainity (dt. Unsicherheit): Verkörpert im Akronym VUCA die Unvorhersehbarkeit von Begebenheiten.
- Complexity (dt. Komplexität): Bedeutet hier vor allem die Komplexität von Systemen sowie von Wissen.
- Ambiguity (dt. Ambiguität): Uneindeutigkeiten und Widersprüchlichkeiten fallen darunter.
Rasanter Wandel
VUCA-Welt beschreibt das Zeitalter, in dem wir uns heute befinden. Die Digitalisierung, Industrie 4.0, Big Data sind nur einige wenig Stichworte, die dazu führten, dass wir heute in einer volatilen, unsicheren, komplexen und ambigen Welt leben. VUCA spielt sicherlich in die private Welt jedes einzelnen hinein, stellt aber vor allem Führungskräfte in Unternehmen vor neue Herausforderungen. Sei es, wenn Führungskräfte Entscheidungen treffen müssen und dabei auf keine langfristigen Prognosen vertrauen können, weil sich Unternehmen in einem rasanten Wandel befinden. Entscheidungen müssen also häufig schnell getroffen werden, Erfahrungsberichte fehlen und Zukunftsprognosen gibt es auch keine. Eine Herausforderung sondergleichen.
Was bedeutet VUCA in der heutigen Arbeitswelt?
Ursprünglich kam VUCA aus dem militärischen Wortschatz. Heute findet man VUCA vor allem im Kontext von Change Prozessen und somit hat sich der Begriff in Führungskräftetrainings etabliert. Hier wird vor allem eins klar: Wer mit der Dynamik der VUCA-Welt standhalten möchte, sollte als Führungskraft vor allem ein Persönlichkeitsmerkmal mitbringen: Flexibilität! Bestens gewappnet in der dynamischen Arbeitswelt VUCA fordert uns in der Arbeitswelt heraus, stets weiter zu lernen. Manche Bereiche weisen hier noch mehr Beständigkeit auf, aber alle stark digitalisierten Jobs sowie IT-Jobs im Speziellen erfordern eine enorme Lernbereitschaft sowohl von Spezialisten, als auch von Führungskräften.
Teile diesen Artikel: XingLinked InFacebookTwitter
Ähnliche Beiträge

„Und ich dachte, meinen Job wird es noch länger geben“
/ Trends im Recruiting
Berlin. Drei Tage Vorträge, Diskussionen und Workshops dargeboten von 1.000 Darstellern auf 27 (!)...

Balance zwischen Job, Familie und Freizeit
/ Work-Life-Balance
Wie ist es Ihnen ergangen mit unseren 5 Tipps aus der Vorwoche? Haben Sie sie umsetzen können und...

Gehalt Digital Marketing Jobs 2018
/ Jobsuche & Karriere
Die Kommunikation mit potenziellen und bestehenden Kunden verändert sich wesentlich, weshalb der...

Digitaler Arbeitsplatz 2025 – Zeit für Hologramme, Flexibilität und Mobilität
/ Work-Life-Balance
Bis zum Jahr 2025 tritt eine Vielzahl an Millennials ins Berufsleben ein. Die Erwartungshaltung an...