Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Website, sind Sie mit der Cookie-Nutzung einverstanden.
epunkt
Registrieren
  • Login
  • DE
    Sprache
    • Deutsch (DE)
  • Jobs suchen
  • Für Kandidaten
    Warum epunkt
    • Ihre Vorteile
    • Ablauf mit epunkt
    • Ohne epunkt vs. mit epunkt
    • Was Kandidaten sagen
    Candidate Stories
    • Karriere & Familie
    • Internationaler Kandidat
    • Sales Management
    Bewerbungstipps
    • Jobsuche – Vorgehensweise
    • Bewerbungsschreiben
    • Lebenslauf
    • Bewerbungsfoto
    • Bewerbungsgespräch
    • Telefoninterview
    • Gehalt
    Gehaltsrechner
    • Österreich
    • Deutschland
    • Schweiz
  • Für Unternehmen
    Recruiting mit epunkt
    • Alle Services im Überblick
    • Erstklassige Mitarbeiter finden
    • Internationale Suche mit Talentor
    • Recruiting Campus
    Referenzen
    • Unsere Kunden
    Case Studies
    • Case Study mit BP
    • Case Study mit Sophos
    • Case Study Raiffeisen Software
    • Case Study mit Rituals Cosmetics
  • Blog(current)
  • Über Uns
    Als Arbeitgeber
    • So arbeiten wir
    • Unsere Werte
    • Talente für epunkt
    Team
    • Unser Team
    Standorte
    • Österreich
    • Deutschland
    epunkt entdecken
    • Unternehmensfakten
  1. Blog
  2. Wer hat an der Uhr gedreht? Zeitdiebe erkennen und vermeiden!

Wer hat an der Uhr gedreht? Zeitdiebe erkennen und vermeiden!

09.03.2018
Teile diesen Artikel: XingLinked InFacebookTwitter

Sie lauern überall und können jederzeit auftauchen: Zeitdiebe! Sie stehlen uns nicht nur unsere kostbare Zeit, sondern bringen auch unseren gesamten Tagesablauf durcheinander. Hier erfahren Sie brauchbare Tipps, wie Sie sich in Zukunft von diesen unbrauchbaren Zeitdieben fernhalten können.

Den Zeitdieben auf der Spur

Wer fragt sich häufig: „Wo ist bloß die Zeit geblieben?“ Vor allem an stressigen Tagen scheinen die Uhren besonders schnell zu laufen. Trotz vielen Arbeitsstunden, hat man am Ende des Tages nicht wirklich etwas weitergebracht. Woran kann das liegen? An den Zeitdieben!

Tipps für ein besseres Zeitmanagement

Wie sehen Zeitdiebe konkret aus und wie kann man gegen sie vorgehen?

1. Plan vs. Planlosigkeit

Wer sich täglich Ziele und vor allem Prioritäten setzt, kann sich schon ein Stück weit gegen Zeitdiebe absichern. Natürlich gibt es immer wieder unvorhergesehene Situationen, die eine Korrektur des Plans erfordern. Dennoch: Wer klare Ziele vor Augen hat und an diesen konsequent dranbleibt, bringt letztendlich mehr zustande. Planlosigkeit führt meist nur dazu, sich irgendwann total zu verzetteln und sich die verloren gegangene Zeit zurück zu wünschen.

2. Vorsicht Ablenkung! Zeit für eine Pause.

Ablenkungen gibt es viele und das rund um die Uhr. Ein gesprächiger Kollege, ein Telefonat, das dann doch wieder einmal länger gedauert hat oder die Erledigung einer Arbeit, die zwar interessanter, aber eindeutig weniger wichtig gewesen wäre. Wer sich gerne ablenken lässt, könnte versuchen potenzielle Gefahrenquellen, wie zum Beispiel die Kaffeeküche zu meiden oder sich gezielt eine Pause zu nehmen. Man setzt sich ein bestimmtes Zeitfenster und hält dieses dann ein. Oft ist es nämlich einfach nur der Wunsch nach einer Pause, der einen jegliche Ablenkung Willkommen heißen lässt.

3. Zusätzliche Aufgaben? Nein, Danke!

Schnell noch dies und schnell noch das. Wer kennt das nicht? Über den Tag verteilt gäbe es immer noch weitere Aufgaben, die zu erledigen wären. Wer aber seine To-do-Liste komplett voll hat, darf auch einmal nein sagen. Es hilft nämlich weder dem Vorgesetzten noch den Kollegen, dass man sich um alles annimmt und seine eigentliche Arbeit nicht mehr schafft. Also nur Mut und das neue Zauberwort demnächst gleich ausprobieren. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, „nein“ zu sagen.

4. Perfektionismus Adieu

Jeder möchte seine Aufgaben so gut wie möglich erledigen. Doch muss es wirklich immer über 100 Prozent sein? Hier muss man sich selbst an der Nase nehmen und hinterfragen, ob es einmal auch einfach nur „gut“ sein darf. Hohe Ansprüche sind lobenswert, realistische Ansprüche sind aber besser, um nicht zu sagen effektiver.

Fotonachweis: Lauren Hammond, Creative Commons Lizenz

Teile diesen Artikel: XingLinked InFacebookTwitter

Kategorie/n: Jobsuche & Karriere (64)


Ähnliche Beiträge
5 Tipps für mehr innere Ruhe
10.04.2019

Unsere Zeit ist geprägt von vielen äußeren Einflüssen, die auf uns hereinprasseln – ob wir wollen...

Weiterlesen
Smart Ziele
SMART Ziele erreichen – in Projekten und in der Karriere
09.07.2018 / Jobsuche & Karriere

Wir alle verfolgen Ziele, tagtäglich – den erfolgreichen Abschluss des aktuellen Projektes...

Weiterlesen
Effizientes Arbeiten
Effizientes Arbeiten: 5 Ansätze und eine Top-10 Liste
26.02.2018 / Work-Life-Balance

Jeder Mensch hat dieselbe Anzahl von Minuten am Tag: 1.440. Warum schaffen manche viel mehr als...

Weiterlesen
Arbeiten im Zug
Arbeiten im Zug: Bahnsteig 1 - Büro fährt ein!
21.02.2018 / Work-Life-Balance

So wird Zugzeit zur Arbeitszeit: Tipps von einer Geschäftsführerin, einem Controller, einer...

Weiterlesen
epunkt bildzeichen

Wir sind Vorbild im Recruiting und vermitteln Jobs in den Bereichen IT, Wirtschaft und Technik.

Kategorien
  • Blog (2)
    • Jobsuche & Karriere (64)
    • Work-Life-Balance (37)
    • Trends im Recruiting (42)
    • Recruiting Software (2)
    • Presse (24)
    • Events (23)
    • Über epunkt (43)
Meistgelesene Artikel
  • epunkt Sourcing-Spezialistin gewinnt internationalen Award
    Michaela Moser geht mit dem 1. Platz als Siegerin beim Active Sourcing Award in Köln hervor
    von Eva Helfrich
  • Jobs with Benefits: Was Zusatzleistungen wirklich wert sind!
  • epunkt setzt Wachstums- und Erfolgsserie fort
    von Elisabeth Hiesmayr
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • Kununu
  • Linked In
Stellenangebote
  • Jobs in Oberösterreich
  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Niederösterreich
  • Jobs in Deutschland
Über epunkt
  • Vorbild im Recruiting
  • Was Kandidaten sagen
  • Blog
Standorte
  • Österreich
  • Deutschland
Kontakt/Impressum
epunkt GmbH
Harrachstraße 6
4020 Linz
T: +43 732 611 221
F: +43 732 611 221 -20
office@epunkt.com
  • Impressum
  • AGB Österreich
  • AGB Deutschland
  • Datenschutzbestimmungen
  • Kontakt
Umsetzung: Cyberhouse
Design: Hämmerle / Luger
© 2019 epunkt GmbH / Alle Rechte vorbehalten