Nachbericht SourceCon Austin: Everything is bigger in Texas …
Neue Trends und frische Impulse für klassische Kanäle erwarteten Besucher der Konferenz
6 epunkt Mitarbeiter haben bei der SourceCon Konferenz die Zukunft von Recruiting gesehen. Eine epunkt Senior Recruiting Partnerin verrät uns, wo die Reise hingeht.
Vorbild sein bedeutet, dass man sich stets weiterentwickeln muss. epunkt setzt ganz bewusst auf Innovationen im Recruiting. Wie schon im Vorjahr nahmen auch heuer wieder sechs epunkt Recruiter den langen Weg über den großen Teich auf sich, um an der größten Konferenz zum Thema Sourcing teilzunehmen: die SourceCon. Das 10-Jahres-Jubiläum fand dieses Jahr in Austin, Texas statt.
Texas beeindruckte mit seiner Offenheit gegenüber Neuem, der Liebenswürdigkeit der Menschen und nicht zuletzt mit der Tatsache, dass alles groß, nein größer ist. Das gilt natürlich auch für die SourceCon. Wie feiert man das 10-jährige Jubiläum der SourceCon? Ganz einfach. Man schmeißt eine riesige Geburtstagsparty mit BBQ, Mariachiband, Batman und einer Reihe an Topspeakern in Austin.
Euphorisch, euphorischer, SourceCon

Die Keynotes waren leidenschaftlich, unterhaltsam, voller Leben und zugleich erfrischend ehrlich. epunkt Kollegen besuchten Keynotes mit den klingenden Namen „MacGyver Sourcing: Hacks that will blow your mind, not your budget“ und „The Wonderful World of Sourcing Tools“ vom wundervollen Dean Da Costa.
So erhielt man interessante Einblicke in die Bereiche Social Media Recruiting, Candidate Engagement, Sourcing Hacks und Sourcing Innovationen. Dabei waren inhaltlich sehr kreative und innovative Ansätze, die man in Europa nur bedingt einsetzen kann. Kulturell ticken die USA anders als Europa. Es wird sicher noch einige Zeit dauern, bis man Kandidaten in Europa mittels personalisierter GIFs und Memes kontaktiert.
Neue Impulse im alten Kanal: 5 Trends im E-Mail-Recruiting
Ein absolutes Highlight war die Keynote „Email, I love you. You’re perfect! Now change“ des Sourcing-Gurus, Jim Stroud. E-Mail ist ein so selbstverständliches Werkzeug für viele Sourcer, dass Optimierungspotenzial nicht ausgereizt wird. Fünf besonders spannende Punkte von seiner Keynote:
- Qualität ist viel wichtiger als Quantität. Lieber personalisieren und weniger E-Mails schicken.
- Sourcer sollen zu Tools greifen, z. B. SenderScore, MoveableInk, MixMax, Iterable, MailTrack, Hively.
- E-Mail ist Teil der Candidate Experience und sollte so gestaltet werden.
- Sourcing soll vom Marketing lernen und alle E-Mails mit A/B-Tests versehen.
- Auf das E-Mail-Sender-Score ist unbedingt zu achten. Diese Kennzahl wird von E-Mail-Dienstleistern herangezogen, um zu entscheiden, welche E-Mails im Spam Order landen.
Technischer Aufholbedarf in Europa
Wenn man an die Vorträge zum Thema Sourcing Hacks denkt, ist klar, dass man hierzulande noch großen Aufholbedarf hat. Mit einer Selbstverständlichkeit wird mit den Booleschen Operatoren hantiert und kreativ über die Google-Bildersuche der CV von Java Entwicklern ausfindig gemacht.
Unzählige unterschiedliche Search Engines (neben Google & Bing) werden herangezogen, um interessante Kandidaten in verschiedensten Branchen ausfindig zu machen. Google Chrome Hacks lassen die Ergebnisse anschließend besser strukturieren und managen.
Informeller Austausch mit interessanter Erkenntnis
Neben den tollen Vorträgen ging es natürlich auch um den Austausch mit anderen Sourcern und Recruitern. Sei es bei der eingangs erwähnten Mariachi-Band, dem Networkingempfang oder dem Hackathon: Amerikaner suchen ganz bewusst den Austausch.
So konnten sich epunkt Kollegen auch im informellen Rahmen über interessante Ansätze im Sourcing sowie im Recruiting amerikanischer Topunternehmen unterhalten. Amerikanische Unternehmen wissen um die begehrte und rare Ressource Mitarbeiter Bescheid. Beeindruckend, welches Engagement in die Identifikation und die Kandidatenansprache gesteckt wird. Diese Erkenntnis dient als Inspiration und als weiterer Ansporn, sich stets weiterzuentwickeln. Damit möchte epunkt seiner Unternehmensvision, „das Vorbild im Recruiting zu sein“, gerecht werden. Das Team freut sich schon auf die nächste SourceCon.
Teile diesen Artikel: XingLinked InFacebookTwitter
Kategorie/n: Trends im Recruiting (38)
Ähnliche Beiträge

Throwback zur ersten SourceCon Europe
/ Trends im Recruiting
Die allererste europäische Ausgabe der SourceCon Konferenz fand vom 12. bis 13. Juni 2018 statt....

DSGVO trifft auf Big Data: Das war die Rec+ Conference 2018
/ Trends im Recruiting
Vom 28. Februar bis 2. März 2018 fand in Berlin die Rec+ Conference statt. Während unter den...

epunkt Sourcing Spezialistin gewinnt internationalen Award
/ Presse
Daniela Höfler, Senior Sourcing Partner bei epunkt erreicht beim Active Sourcing Award in Köln den...

3 neue Wege im Recruiting: Wenn Stellenvermittlung nicht mehr genügt
/ Trends im Recruiting
Erstklassige Mitarbeiter finden und beschäftigen: Selbst für renommierte Arbeitgeber eine wachsende...

Active Sourcing: Das aktive Gegenmodell zu Post & Pray
/ Trends im Recruiting
Sourcing meint die aktive Suche nach Kandidaten. Statt Jobinserate zu veröffentlichen und auf den...