Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Website, sind Sie mit der Cookie-Nutzung einverstanden.
epunkt
Registrieren
  • Login
  • DE
    Sprache
    • Deutsch (DE)
  • Jobs suchen
  • Für Kandidaten
    Warum epunkt
    • Ihre Vorteile
    • Ablauf mit epunkt
    • Ohne epunkt vs. mit epunkt
    • Was Kandidaten sagen
    Candidate Stories
    • Karriere & Familie
    • Internationaler Kandidat
    • Sales Management
    Bewerbungstipps
    • Jobsuche – Vorgehensweise
    • Bewerbungsschreiben
    • Lebenslauf
    • Bewerbungsfoto
    • Bewerbungsgespräch
    • Telefoninterview
    • Gehalt
    Gehaltsrechner
    • Österreich
    • Deutschland
    • Schweiz
  • Für Unternehmen
    Recruiting mit epunkt
    • Alle Services im Überblick
    • Erstklassige Mitarbeiter finden
    • Internationale Suche mit Talentor
    Referenzen
    • Unsere Kunden
    Case Studies
    • Case Study mit BP
    • Case Study mit Sophos
    • Case Study Raiffeisen Software
    • Case Study mit Rituals Cosmetics
  • Blog(current)
  • Über Uns
    Als Arbeitgeber
    • So arbeiten wir
    • Unsere Werte
    Team
    • Unser Team
    Standorte
    • Österreich
    • Deutschland
  1. Blog
  2. Mein Chef macht mich verrückt! Ist ein Jobwechsel die Antwort?

Mein Chef macht mich verrückt! Ist ein Jobwechsel die Antwort?
Wenn man unglücklich im Job ist, sollte man handeln. Aber wie? Eine Entscheidungshilfe.

Andy Andrews
24.01.2017
Teile diesen Artikel: XingLinked InFacebookTwitter

Vielleicht haben Sie diese Situation auch schon erlebt: Das Auto spielt verrückt und Sie fahren zur Werkstatt. Ein paar hundert Euro später ist der Wagen wieder abholbereit. Trotzdem passiert es bei der nächsten Fahrt erneut: Das Auto hat das gleiche Problem, die Werkstatt hat das falsche Teil ersetzt.

Dieses Szenario kommt leider immer wieder auch in anderen Bereichen des Lebens vor. Man geht falsch an ein Problem heran und findet deswegen keine Lösung. Das kann auch den Beruf betreffen.

Vor dem Jobwechsel: It’s all about you

Jobsuche Beratung

Vor einer großen Veränderung ist es wichtig, einen Selbstcheck zu machen:

  • Wie fühle ich mich genau?
  • Warum geht es mir so?
  • Was fehlt mir?
  • Was spendet mir Kraft und Freude?

Dabei ist es wichtig, die aktuelle Situation so genau wie möglich zu beobachten, ohne über die Ursachen zu urteilen. Wenn man unglücklich im Job ist, sind Lösungen dienlicher als Schuldzuweisungen, selbst wenn sie zutreffend sind.

Urteilen macht viel Spaß, aber helfen tut es meistens nicht

Beobachten Sie schon oder urteilen Sie noch?

Das war jetzt eine rhetorische Frage.

Die Gesellschaft lehrt uns ständig, unsere Beobachtungen mit Urteilen zu vermischen und unser Wohlbefinden von anderen abhängig zu machen. Das dient dem Ego - mindestens kurzfristig. Lästern lässt uns kurz in Überlegenheit schweben. „Ich kann doch gar nichts dafür! Ich bin total unschuldig.“

Genießen Sie es noch. Es wird nun schwieriger.

Ein Beispiel: Der inkompetente Chef

„Mein Chef macht mich verrückt, weil er inkompetent ist.“

Diese Aussage beinhaltet zwei Urteile, die mögliche Lösungen verhindern können:

  1. Der Chef ist die Quelle des Gefühls und
  2. seine Inkompetenz ist das Problem.

Das man sich verrückt fühlt, kann und soll man feststellen. Denn wenn man das Gefühl nicht wahrnimmt, hat man keine Chance, die Situation zu verbessern.

Allerdings sind Feststellungen wie „… weil mein Chef inkompetent ist“ mit Vorsicht zu genießen! Man muss die Sachlichkeit dieser Aussage nicht mal infrage stellen, um die Gefahr zu erkennen.

Damit schiebt man die Verantwortung für die eigenen Gefühle an jemanden anderen weiter.

Wollen Sie wirklich, dass ihr Chef über ihr Glück entscheidet?

Jobwechsel Beratung

„Der macht mich verrückt!“ verletzt die eigene Autonomie. Selbst wenn das stimmen würde, wollen Sie wirklich, dass eine andere Person so viel Macht über Sie hat?

Der Chef ist verantwortlich für Rahmenbedingungen und für ein glückliches Miteinander. Aber nicht mal eine Mutter kann ihr Kind zu dessen Glück zwingen.

„Mein Chef macht mich verrückt, weil er so inkompetent ist“ setzt zudem auf eine Kausalität, die nicht unbedingt besteht.
Selbst wenn man sich verrückt fühlt und der Chef inkompetent ist, bedeutet das nicht im Umkehrschluss, dass man sich ausgeglichen und harmonisch fühlen würde, wenn der Chef kompetent wäre.

Selbstreflexion lohnt sich, wenn es darum geht, Lösungen zu finden

Wenn Sie unglücklich im Job sind, nehmen Sie sich die Zeit, um die genaue Ursache und anschließend mögliche Lösungen zu eruieren.

Ist das größte Problem Work Overload? Dann ist die Lösung vielleicht weniger Arbeit oder weniger Stress. Das hängt nur bedingt mit den Eigenschaften des Chefs zusammen.

Ist das größte Problem mangelnder Respekt oder Wertschätzung? Das verlangt andere Lösungen und hat nichts mit "weniger arbeiten" zu tun.

Für einen gelungenen Jobwechsel: Die besten Jobs mit der besten Beratung.

Wenn man zu der Schlussfolgerung kommt, dass die beste Lösung ein neuer Job ist, dann hat man auch ein klareres Bild darüber, was einem wichtig ist und was man sucht.

Wenn man weiß, dass die Unzufriedenheit von Überarbeitung kommt, könnte man einen Arbeitgeber mit einer 4-Tage Woche suchen. Wenn es um mangelnden Respekt geht, kann man während der Jobsuche auf ein respektvolles Miteinander während des Vorstellungsgespräches und in den Kununu Bewertungen achten.

Wenn Sie einen neuen Job suchen, können Sie solche Themen auch gerne mit Ihrem Berater bei epunkt besprechen. Uns geht es darum, die beste Jobs mit der besten Beratung anzubieten.

 

 

Teile diesen Artikel: XingLinked InFacebookTwitter

Kategorie/n: Jobsuche & Karriere (59)


Ähnliche Beiträge
5 Strategien für eine gesunde Gruppendynamik mit Kollegen
27.03.2018 / Jobsuche & Karriere

Sie haben die klügsten Köpfe in der Abteilung zusammengebracht, um ein Problem zu lösen. Sie...

Weiterlesen
Nein sagen lernen
Nein sagen lernen im Job? So geht’s!
25.01.2018 / Jobsuche & Karriere

Nein: Es sind nur vier Buchstaben, doch ohne Schuldgefühle nein zu sagen ist für viele eine...

Weiterlesen
Positives Denken: Selbstblendung oder dienliches Werkzeug für Selbstmanagement?
17.10.2017 / Jobsuche & Karriere

Selbsthilfe-Klassiker von Autoren wie Napoleon Hill und Dale Carnegie preisen positives Denken als...

Weiterlesen
Blickkontakt Psychologie
7 faszinierende Fakten über Blickkontakt
29.08.2017 / Jobsuche & Karriere

Wussten Sie, dass es mit dem Blickkontakt wie mit dem Salz in der Suppe ist? Zu wenig schmeckt...

Weiterlesen
persönlichkeitstraining
„Schreibe deine eigene Grabrede“: Wie Persönlichkeitsentwicklung bei epunkt großgeschrieben wird
03.07.2017 / Jobsuche & Karriere

Warum epunkt Mitarbeitern empfohlen wird, die eigene Grabrede zu schreiben und was das mit...

Weiterlesen
richtig kündigen
Richtig kündigen – so geht’s!
18.04.2017 / Jobsuche & Karriere

Unsere Großeltern hatten meist einen sehr kurzen Lebenslauf mit nur einer beruflichen Station – ein...

Weiterlesen
Konflikte im Team lösen
Konflikte im Team? Stay optimistic!
10.04.2017 / Jobsuche & Karriere

Bei den vielen Stunden, die wir tagtäglich im Büro verbringen, wird schnell klar, dass die Kollegen...

Weiterlesen
Downshifting Job
Downshifting: Abseits der klassischen Karrierepfade
10.01.2017 / Jobsuche & Karriere

Karrieren verlaufen heute anders wie früher. Der Top-Manager, der sich eine Auszeit nimmt,...

Weiterlesen
Juhuuu Montag – so überwinden Sie den Montagsblues!
22.02.2016 / Work-Life-Balance

Was? Schon wieder Montag? Warum es ausgerechnet am Montag schwer ist in die Gänge zu kommen und was...

Weiterlesen
epunkt bildzeichen

Wir sind Vorbild im Recruiting und vermitteln Jobs in den Bereichen IT, Wirtschaft und Technik.

Kategorien
    • Jobsuche & Karriere (59)
    • Work-Life-Balance (32)
    • Trends im Recruiting (35)
    • Recruiting Software (2)
    • Presse (15)
    • Events (14)
    • Über epunkt (34)
epunkt Blog abonnieren

Nichts mehr verpassen. Jetzt für den Newsletter anmelden und 1x im Monat neue Blogartikel per E-Mail erhalten.

Meistgelesene Artikel
  • 6 simple Lifehacks fürs Büro: Beeindrucken Sie Ihre Kollegen
    von Elisabeth Hiesmayr
  • Büro der Zukunft – so plant man ein Jobumfeld, von dem alle träumen
    von Katharina Wimmer
  • Wiedereinstieg nach Karenz: So klappt die berufliche Neuorientierung
    Den richtigen Job für den neuen Lebensabschnitt finden
    von Andy Andrews
  • Facebook
  • Google Plus
  • Twitter
  • Xing
  • Kununu
  • Linked In
Stellenangebote
  • Jobs in Oberösterreich
  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Niederösterreich
  • Jobs in Deutschland
Über epunkt
  • Vorbild im Recruiting
  • Recruiting Software
  • Blog
Standorte
  • Österreich
  • Deutschland
Kontakt/Impressum
epunkt Internet Recruiting GmbH
Harrachstraße 6
4020 Linz
T: +43 732 611 221
F: +43 732 611 221 -20
office@epunkt.com
  • Impressum
  • AGB Österreich
  • AGB Deutschland
  • Kandidaten AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Umsetzung: Cyberhouse
Design: Hämmerle / Luger
© 2018 epunkt Internet Recruiting / Alle Rechte vorbehalten